PRESSE UND -MITTEILUNGEN
Fahraddemonstration am Samstag, den 26. Februar – “Für mehr und sichere Radwege in Kaarst”
Die Initiatoren des Bürgerentscheids „Für mehr und sichere Radwege in Kaarst“ läuten die Schlussphase des Radentscheids an diesem Samstag mit einer Fahrraddemonstration ein. Sie beginnt um 11.00 Uhr auf dem Parkplatz Am Maubishof und führt durch Kaarst und Holzbüttgen.„Wir wollen mit dieser Demonstration deutlich machen, dass nur ein Ja am 6. März zu einer konkreten …
Verwaltung torpediert Fahrradkonzept
Die Entscheidung der Verwaltung, die weiteren Beratungen des Fahrradkonzepts der Stadt (Runge-Entwurf) künftig nur noch in einem engen Kreis des AK Mobilitätskonzepts light zu führen, stoßen bei den Initiatoren des Radentscheids auf Kritik. Damit wird die Stimme der 2.600 Unterstützer des Radentscheids aus den weiteren Beratungen ausgeschlossen! Unsere Pressemitteilung:
Kaarster for Future begrüßt Entwurf des Fahrradkonzepts
Seit drei Jahren etwa arbeitet das Ingenieursbüro Runge im Auftrag der Stadt an einem Mobilitätskonzept. Einen Schwerpunkt bildet der Radverkehr. Bei der Bürgerbeteiligung 2020, bei der 657 Ideen eingereicht wurden, bezog sich jede zweite Anregung entweder auf den Radverkehr (24%) oder die Verbesserung der Lage für Fußgänger (21%). Vor allem die fehlende Durchgängigkeit des Radverkehrsnetzes …
„Kaarster for Future begrüßt Entwurf des Fahrradkonzepts“ weiterlesen
Zur Zeit herrscht an der Girmes-Kreuz-Straße Parkverbot, weil der erhöhte Autoverkehr aufgrund der Umleitung von der L 390 nicht behindert werden soll. Das soll so bleiben, meiner wir. Dann wäre Platz für Schutzstreifen in beiden Richtungen. Dazu mehr:
2.500 Unterschriften erreicht
Bereits früher als erwartet haben die Initiatoren des Bürgerbegehrens “Radentscheid” die notwendige Zahl der Unterschriften erreicht. Wie Kaarster for Future mitteilt, haben bis Mitte September mehr als 2.500 Kaarsterinnen und Kaarster das Anliegen unterstützt, mehr und bessere Radwege in der Stadt zu errichten. Für die Gültigkeit des Bürgerbegehrens sind laut Verwaltung 2.449 Unterstützerunterschriften notwendig. Dies …
Widerrechtliches Halten auf Radwegen nicht länger dulden!
„Immer wieder erreichen uns Beschwerden von Radfahrerinnen und Radfahrern über haltende Autos und LKWs auf Radwegen in Kaarst. An unseren Infoständen für den Radentscheid haben sich in den vergangenen Wochen viele Menschen darüber beschwert,“ berichtet Kaarster for Future. Das Problem sei leider nicht neu. Die Stadt Kaarst dulde diese Praxis jedoch. Obwohl die Stellen, an …
„Widerrechtliches Halten auf Radwegen nicht länger dulden!“ weiterlesen
Bereits mehr als 1.000 Unterschriften
Nachdem der Stadtrat am 24. Juni grünes Licht für das Bürgerbegehren “Mehr und sichere Radwege für Jung und Alt” gegeben hatte, haben die Initiatoren des Radentscheids mit der Sammlung der notwendigen Unterschriften begonnen. Wie sie mitteilen, haben in nur gut zwei Wochen bereits mehr als 1.000 Kaarsterinnen und Kaarster die Listen mit den Forderungen an …
Rad-Demo für „Mehr und sichere Radwege in Kaarst!“
Die Initiatoren des Kaarster Radentscheids werden am Samstag, den 29. Mai mit einer Rad-Demo auf die Notwendigkeit für mehr und sichere Radwege in Kaarst hinweisen. Der Demonstrationszug startet um 11.00 Uhr gegenüber dem Rathaus in Kaarst und führt durch die Stadt und nach Holzbüttgen. Für die Teilnehmer gelten aufgrund der Corona-Bestimmungen das Tragen von Mund- …
„Rad-Demo für „Mehr und sichere Radwege in Kaarst!““ weiterlesen
Erneut hat das Kimabündnis „Kaarster for Future“ mit einer Plakataktion auf die Radwegsituation in der Stadt aufmerksam gemacht. Nachdem im letzten Monat auf der Girmes- Kreuz Straße mit Plakaten auf einen fehlenden Radweg hingewiesen worden ist, war nun auch die Antoniusstraße in Vorst fällig. „Die Hauptverkehrsstraße ist eine Gefahrenquelle für Fahrradfahrende “, kritisiert die Sprecherin …
„Kaarster for Future Plakat Aktion auf der Antoniusstraße in Vorst“ weiterlesen
Countdown für Radentscheid hat begonnen
Die Klimainitiative „Kaarster for Future“ hat bei ihrem Plenum (21. April) den Beschluss gefasst, Anfang Juni den Antrag auf einen Radentscheid in Kaarst bei der Bürgermeisterin einzureichen. So könnte der Rat sich in seiner Sitzung am 24. Juni mit den Vorschlägen der Initiative befassen. Der Radentscheid zielt darauf, in den nächsten sechs Jahren an konkret …