AKTUELLES
Gestern (Mo., 21. Febr.) gut besuchte digitale Informationsveranstaltung und sachliche Debatte zum Radentscheid. Es wurde deutlich, dass der wesentliche Unterschied zwischen den Forderungen des Radentscheids und dem Mobilitätskonzept darin besteht, dass das Mobilitätskonzept unverbindlich bleiben wird, während ein JA beim Bürgerentscheid zu VERBINDLICHEN Maßnahmen für mehr und sichere Radwege in den nächsten sechs Jahren führen …
„Digitale Informationsveranstaltung zum Radentscheid – Ein voller Erfolg“ weiterlesen
Montag, 21. Februar, 19.00 Uhr – Digitale Informationsveranstaltung zum „Radentscheid“
Am 6. März haben die Bürger*innen und Bürger der Stadt Kaarst die Möglichkeit, mit einem JA für eine Verbesserung der Radwege zu sorgen. Was sind die Ziele des Radentscheids? Welche Maßnahmen müssen umgesetzt werden, wenn der Entscheid positiv ist? Die Initiatoren des Radentscheids stellen vor, was zur Abstimmung steht und beantworten die Fragen der Bürger*innen.
„Es wird Zeit, dass endlich was passiert“
NGZ-Interview mit Werner Kindsmüller Der Kopf des Bürgerbegehrens spricht über Probleme der Radfahrer und Parallelen zum Mobilitätskonzept. Herr Kindsmüller, sind Sie enttäuscht von der Politik, die das Bürgerbegehren in der letzten Ratssitzung abgelehnt hat? Oder ist das für Sie ein normaler demokratischer Vorgang? Werner Kindsmüller: Mehr als 2600 Bürger haben mit dem Bürgerbegehren bessere und sichere …
Kaarster for Future begrüßt Entwurf des Fahrradkonzepts
Seit drei Jahren etwa arbeitet das Ingenieursbüro Runge im Auftrag der Stadt an einem Mobilitätskonzept. Einen Schwerpunkt bildet der Radverkehr. Bei der Bürgerbeteiligung 2020, bei der 657 Ideen eingereicht wurden, bezog sich jede zweite Anregung entweder auf den Radverkehr (24%) oder die Verbesserung der Lage für Fußgänger (21%). Vor allem die fehlende Durchgängigkeit des Radverkehrsnetzes …
„Kaarster for Future begrüßt Entwurf des Fahrradkonzepts“ weiterlesen
Widerrechtliches Halten auf Radwegen nicht länger dulden!
„Immer wieder erreichen uns Beschwerden von Radfahrerinnen und Radfahrern über haltende Autos und LKWs auf Radwegen in Kaarst. An unseren Infoständen für den Radentscheid haben sich in den vergangenen Wochen viele Menschen darüber beschwert,“ berichtet Kaarster for Future. Das Problem sei leider nicht neu. Die Stadt Kaarst dulde diese Praxis jedoch. Obwohl die Stellen, an …
„Widerrechtliches Halten auf Radwegen nicht länger dulden!“ weiterlesen
Bereits mehr als 1.000 Unterschriften
Nachdem der Stadtrat am 24. Juni grünes Licht für das Bürgerbegehren “Mehr und sichere Radwege für Jung und Alt” gegeben hatte, haben die Initiatoren des Radentscheids mit der Sammlung der notwendigen Unterschriften begonnen. Wie sie mitteilen, haben in nur gut zwei Wochen bereits mehr als 1.000 Kaarsterinnen und Kaarster die Listen mit den Forderungen an …
Kreative Sammelstellen
Unsere 26 Sammelstellen lassen sich was einfallen, um die Kunden auf die Unterschriftensammlung für den Radentscheid hinzuweisen. Besonders auffallend, die Dekoration im Bioladen vom Lammertzhof.
Unterschriftensammlung erfolgreich gestartet
Zeitgleich mit dem Start der Tour de France begann in Kaarst die Sammlung der Unterschriften für den Radentscheid #kaarststeigtum. Zehn Prozent der erforderlichen Unterschriften liegen bereits nach dem 1. Infostand vor. Weiter geht es am Mittwoch dann von 9 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt in Büttgen. Zugleich werden die Sammelstellen mit der Sammlung der …
Am Samstag (26. Juni) startet offiziell die Unterschriftensammlung für den Radentscheid. Unter dem Motto #kaarststeigtum findet auf dem Wochenmarkt von 9 bis 12 Uhr der erste Infostand statt. Weiter geht es dann am Mittwoch (30. Juni) auf dem Wochenmarkt in Kaarst. Unterschriftenlisten können auch in unserem Downloadbereich heruntergeladen werden.
Die Initiator*innen des Radentscheids haben heute (2. Juni) den Antrag mit 89 Unterschriften vor dem Rathaus in Kaarst an die Bürgermeisterin übergeben. Damit ist die nächste Hürde genommen, um den Radentscheid voran zu bringen. Damit sich der Rat am 24. Juni mit dem Antrag befasst, sind nach dem Gesetz 25 Unterschriften ausreichend. Insofern wurde das …
„Antrag Radentscheid an Bürgermeisterin Uschi Baum übergeben“ weiterlesen
Bei Sonnenschein machten sich beute (Samstag, 29. Mai) ca. 250 Radfahrer*innen auf den Weg durch Kaarst, um für bessere und sichere Radwege zu demonstrieren. „Radfahrer*innen sind Stiefkinder in einer autogerechten Stadt,“ kritisierte der Sprecher von Kaarster for Future Werner Kindsmüller zu Beginn der Veranstaltung. Nun nimmt der Radentscheid Fahrt auf. Am Mittwoch (2. Juni) wird …
„250 Radfahrer*innen fordern mehr und sichere Radwege in Kaarst“ weiterlesen
Rad-Demo für „Mehr und sichere Radwege in Kaarst!“
Die Initiatoren des Kaarster Radentscheids werden am Samstag, den 29. Mai mit einer Rad-Demo auf die Notwendigkeit für mehr und sichere Radwege in Kaarst hinweisen. Der Demonstrationszug startet um 11.00 Uhr gegenüber dem Rathaus in Kaarst und führt durch die Stadt und nach Holzbüttgen. Für die Teilnehmer gelten aufgrund der Corona-Bestimmungen das Tragen von Mund- …
„Rad-Demo für „Mehr und sichere Radwege in Kaarst!““ weiterlesen
Erneut hat das Kimabündnis „Kaarster for Future“ mit einer Plakataktion auf die Radwegsituation in der Stadt aufmerksam gemacht. Nachdem im letzten Monat auf der Girmes- Kreuz Straße mit Plakaten auf einen fehlenden Radweg hingewiesen worden ist, war nun auch die Antoniusstraße in Vorst fällig. „Die Hauptverkehrsstraße ist eine Gefahrenquelle für Fahrradfahrende “, kritisiert die Sprecherin …
„Kaarster for Future Plakat Aktion auf der Antoniusstraße in Vorst“ weiterlesen
Countdown für Radentscheid hat begonnen
Die Klimainitiative „Kaarster for Future“ hat bei ihrem Plenum (21. April) den Beschluss gefasst, Anfang Juni den Antrag auf einen Radentscheid in Kaarst bei der Bürgermeisterin einzureichen. So könnte der Rat sich in seiner Sitzung am 24. Juni mit den Vorschlägen der Initiative befassen. Der Radentscheid zielt darauf, in den nächsten sechs Jahren an konkret …