#KAARSTSTEIGTUM – RADENTSCHEID FÜR EINE LEBENSWERTE STADT
BÜRGERENTSCHEID AM 6. MÄRZ
Wir wünschen den Kaarsterinnen und Kaarstern für 2022 bessere und sichere Radwege! Dafür kann man etwas tun: Am 6. März 2022 beim Bürgerentscheid mit JA stimmen!
2.608 Kaarster*innen haben den Radentscheid mit ihrer Unterschrift unterstützt – mehr als notwendig waren, um im Stadtrat eine Entscheidung herbeizuführen. Am 16. Dezember 2021 hat sich der Stadtrat mit unserem Anliegen befasst.
Der Sprecher von Kaarster for Future, Werner Kindsmüller hat die Forderungen des Radentscheids in einer Rede begründet.
Bürgermeisterin Ursula Baum (FDP) hat beantragt, das Bürgerbegehren abzulehnen. Diesem Antrag folgte die Mehrheit aus CDU und Grünen, sowie die Ratsmitglieder der FDP. Für unser Anliegen stimmten die Ratsmitglieder von SPD und FWG. Weitere Informationen in unserem Newsletter und in einem Artikel der Rheinischen Post.


UNSERE FORDERUNGEN
Wir wollen, dass die Radwege in unserer Stadt Kaarst sicherer, komfortabler und selbsterklärend werden. Wir wollen gute Wege besonders für die Schwächeren im täglichen Straßenverkehr – Menschen, die mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind.

UNSERE ZIELE
In den nächsten sechs Jahren sollen in allen Ortsteilen neue Radwege errichtet, Mängel behoben und komfortable sowie sichere Verbindungen für Radfahrer*innen eingerichtet werden.

NEUIGKEITEN
NGZ berichtet: Initiative wirbt für “Ja” zum Radentscheid
Am Mittwoch, 23. Februar, berichtete die NGZ über unsere digitale Informationsveranstaltung. Den Artikel findet ihr hier:
Fahraddemonstration am Samstag, den 26. Februar – “Für mehr und sichere Radwege in Kaarst”
Die Initiatoren des Bürgerentscheids „Für mehr und sichere Radwege in Kaarst“ läuten die Schlussphase des Radentscheids an diesem Samstag mit einer Fahrraddemonstration ein. Sie beginnt um 11.00 Uhr auf dem Parkplatz Am Maubishof und führt durch Kaarst und Holzbüttgen.„Wir wollen mit dieser Demonstration deutlich machen, dass nur ein Ja am 6. März zu einer konkreten …
Gestern (Mo., 21. Febr.) gut besuchte digitale Informationsveranstaltung und sachliche Debatte zum Radentscheid. Es wurde deutlich, dass der wesentliche Unterschied zwischen den Forderungen des Radentscheids und dem Mobilitätskonzept darin besteht, dass das Mobilitätskonzept unverbindlich bleiben wird, während ein JA beim Bürgerentscheid zu VERBINDLICHEN Maßnahmen für mehr und sichere Radwege in den nächsten sechs Jahren führen …
„Digitale Informationsveranstaltung zum Radentscheid – Ein voller Erfolg“ weiterlesen